Bericht vom 2. Matjes-Turnier am 15.07.2023

Am letzten Samstag traf man sich im Bridgeclub zum fast schon traditionellen Matjes-Turnier.

14 Paare begannen den Nachmittag bei selbstgebackenem Kuchen und mit viel Vorfreude.
Wieder einmal stellten die gemischten Karten die Spieler vor einige Probleme.
Kreativität und exaktes Zählen der Punkte bedeutete Topp oder eher Flop.

Nach dem Turnier wurden schnell die Tische geschoben und man konnte sich zum Essen zusammenfinden. Leckere Matjes - angerichtet mit viel Liebe - Drillinge mit Dip und Bohnensalat wurden am Tisch gereicht und ein jeder war mit Begeisterung dabei.

Da lacht das Herz

Tolle Stimmung gab es auch bei der Verkündung der Sieger: mit 77,88 % gewannen Petra von Cube und Andreas Holowski das Turnier. Glückwunsch an die Gewinner und alle weiteren Platzierten. Die Gewinner stellten sich als "Glücksfee" für die anschließende Verlosung zur Verfügung. Eine nette Überraschung und eine tolle Idee.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Herpell für die Matjes und den Salat bedanken!
Dem Orgateam sei Dank für den reibungslosen Ablauf des gelungenen Nachmittages
und allen Helfern die schnell hier und dort mit angepackt haben:
Danke.

So eine tolle Veranstaltung zeigt einmal wieder:
Bridgen im Club ist eben etwas besonders!

Wir freunden uns schon jetzt auf die Clubmeisterschaft am 23.09.2023.
Der Vorstand des Bridgeclub Meerbusch

Wir laden zu unserem zweiten Bridge und Matjes Turnier ein. Paar-Anmeldung sind möglich

  • im Club (Liste liegt aus)
  • per e-Mail vorstand@bridgeclub-meerbusch.de oder
  • telefonisch  02131 / 766 771

.

 

Mitgliederversammlung vom 28. Februar 2023

Um 18.30 Uhr begann pünktlich unsere diesjährige Mitgliederversammlung, an der 20 Clubmitglieder teilnahmen. Mittlerweile haben wir 69 Mitglieder (51 Erst- und 18 Zweitmitglieder). Zum Jahresende hatten 4 Erst- und 3 Zweitmitglieder gekündgt und ein Mitglied ist verstorben.

Allgemein wurde der Rückgang der Tischzahlen bedauert, wobei besonders der Donnerstag Nachmittag problematisch ist. Mit Mühe erreichen wir drei Tische. Für den Samstag besteht gar kein Interesse mehr.

Es wurde mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass Frau Luckau bei der anstehenden Wahl nicht mehr als erste Vorsitzende, sondern nur noch als Schriftführerin kandidieren wollte. Sie schlug Frau Stefanie Meese als Kandidatin für die vakante Position vor. Diese wurde sodann einstimmig gewählt. Unser Vorstand setzt sich nach der Wiederwahl der übrigen Vorstandsmitglieder wie folgt zusammen:

 

  • 1. Vorsitzende:         Stefanie Meese
  • 2. Vorsitzende:         Ute Vinup
  • Kassenwartin:           Renate Gewaltig
  • Sportwartin:             Heidi Jaensch
  • Hauptturnierleiter:     Andreas Holowski
  • Schriftführerin:         Gertrud Luckau

 

Die Vorrunde des Challenger-Cups findet vom 25.-29. April 2023 ohne unsere Beteiligung statt. In den Nachbarclubs sind jedoch Gastspieler stets willkommen.

Die Clubmeisterschaft ist für den 23. September d.J. und das Weihnachtsturnier für den 3. Dezember 2023 geplant – jeweils mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein.

Weihnachtsturnier – Sonntag, 4. Dezember 2022

Wie gewohnt fand unser Weihnachtsturnier am ersten Sonntag im Dezember, dem 2. Advent, statt. Es hatten sich 14 Paare angemeldet – ein Paar sagte jedoch kurz vorher wegen starker Erkältung ab, so dass jedes Paar eine Ruhepause hatte. Nach und nach trafen alle ein, bepackt mit Kuchen und anderen Köstlichkeiten fürs abendliche Buffet, so dass das Kuchen-Buffet pünktlich um 14.00 Uhr eröffnet werden konnte. So gestärkt begann um 14.30 Uhr das Turnier an 7 Tischen. Vorher überreichten Carla Urlbauer und Julie Bloser den Vorstandsmitgliedern als Dankeschön für ihren Einsatz unter all den widrigen Umständen jeweils ein Weinpaket, für das die  Mitglieder zusammengelegt hatten.

Unsere erste Vorsitzende Gertrud Luckau dankte im Namen aller Beschenkten und äußerte hoffnungsvolle Worte, was das Überleben unseres Clbs in diesen schwierigen Zeiten angeht. Wir versuchen, unsere Räume zu behalten und bauen auf das Wohlwollen und Entgegen-kommen der Vermieter. Gleichzeitig kündigte sie an, bei der nächsten Mitgliederversammlung im Februar 2023 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als 1. Vorsitzende zu kandidieren, jedoch weiterhin als Schriftführerin zur Verfügung stehen wolle.

Da dreifache Punkte zu vergeben waren, mussten 30 Boards gespielt werden. Heidi Jaensch, unsere äußerst kompetente und zuverlässge  Sportwartin, hatte ein schönes Movement heraus gesucht – 10 Runden mit je 3 Boards. Sie hatte alle Tische schon vorbereitet, so dass ein angenehmes Spielen in Ruhe möglich war.  Das Turnier wurde zügig abgewickelt und außer dem Wechselruf hatte die Turnierleitung keinerlei Entscheidungen zu treffen. Bereits kurz vor 19.00 Uhr fand die Siegerehrung statt.

Ingo Granderath – Matthias Dorner hatten das Turnier gewonnen und wurden mit großem Applaus bedacht. Dagmar Leibold – Hendrik Nanninga landeten auf Platz zwei und Heidi Jaensch Dietmar Arnold auf Platz drei, den sie sich mit Petra von Cube – Andreas Holowski teilten, die aber auf eigenen Wunsch außer Konkurrenz mitgespielt hatten. Die als Preise vorgesehen Weinflaschen waren versehentlich geöffnet worden und mundeten hervorragend. Das anschließende gemütliche Beisammensein mit leckeren Köstlichkeiten (neue Salat-Rezepte wurden ausgetauscht) wurde nach der Corona-Pause von allen sehr genossen.

Anschließend wurde rasch noch aufgeräumt und die Clubmitglieder verabschiedeten sich mit fröhlichen Wünschen voneinander. Es war ein schöner und hochwillkommener Festtag gewesen!

Clubmeisterschaft am Samstag, 24.09.2022

Corona lässt uns immer noch nicht unbeschwert spielen, aber das Schlimmste scheint überstanden zu sein. Eine Maskenpflicht gibt es nicht mehr, aber wer sich und andere schützen will, kann gerne mit Maske am Bridgetisch Platz nehmen.

Unter diesen Voraussetzungen trafen wir uns am Samstag, 24. September 2022, um 14.00 zum gemütlichen Kaffeetrinken und widmeten uns den mit viel Liebe gebackenen Kuchen. Da kein Tischgeld erhoben wurde, brachten die Teilnehmer/innen Kuchen oder Leckereien für das abendliche Beisammensein mit.

Die neuesten Neuigkeiten wurden noch rasch ausgetauscht und pünktlich um 14.30 begann das Turnier. 13 Paare hatten sich eingefunden. Da dreifache Wertung angekündigt war, wurden 30 Boards gespielt. Der Nachmittag verlief mit konzentriertem Spiel in Ruhe und Harmonie. Die Turnierleitung musste nur den jeweiligen Wechsel ansagen.

Als das letzte Ergebnis in die Bridgemates eingegeben war, standen die neuen Clubmeister fest: Petra von Cube und Andreas Holowski hatten den Wanderpokal gewonnen. Den zweiten Platz belegten Renate Gewaltig und Sigrid Lemke. Dritte wurden Brigitte Langer und Dagmar Leibold. Nach der Siegerehrung verabschiedeten sich einige Mitspieler wegen anderweitiger Verpflichtungen, während die anderen rasch die vorbereiteten Leckereien für das gemütliche Beisammensein aufs Buffet stellten. Es wurde noch eine gemütliche Runde, die sich gegen 20.00 Uhr langsam auflöste.

Alles in allem war es ein schöner Tag!

Endlich wieder ein gemütliches Beisammensein

Unser erstes Matjes-Turnier hat am Samstag, 2. Juli 2022, stattgefunden. Die Idee wurde bei der letzten Mitgliederversammlung von Frau Herpell angeregt – nämlich mit einem besonderen Sommerturnier den Samstag als Spieltag wieder zu aktivieren. Die Idee wurde gerne aufgegriffen und unsere 2. Vorsitzende  unterstützte organisatorisch mit vollem Einsatz den Vorschlag von Frau Herpell, ein MATJES-Turnier zu veranstalten. - Der 2. Juli war schnell gefunden und auf unserer Homepage erschien die Einladung.

14 Paare hatten sich gemeldet und wurden beim Eintreffen im Club von den Backkünsten von Frau Vinup überrascht: 2 Blechkuchen lachten uns entgegen, so dass erst mal Kaffee und Kuchen angesagt war. Dann wurden fleißig Karten gemischt und das Turnier konnte beginnen. In heiterer Atmosphäre wurde gespielt und die Turnierleitung musste nur den Wechsel ansagen. Gewonnen haben Dr. Petra von Cube und Andreas Holowski, aber alle anderen Paare fühlten sich ebenso als Gewinner bei diesem schönen Anlass.

Nach Verkündung des Ergebnisses wurden rasch die Tische zusammengeschoben und das Schmausen von Matjes mit Bohnensalat und Kartöffelchen konnte beginnen. Erinnerungen wurden ausgetauscht, was alles vor Corona möglich war und hoffentlich bald wieder sein wird. Harmonisch endete dieses Zusammensein mit einem Dankeschön an alle, die sich in Vorbereitung und Durchführung eingebracht haben. Mit guten Wünschen für einen fröhlichen Heimweg  und einem „Bleibt gesund!“ ging der Turniertag zu Ende.

Wer würde denn gerne wieder Samstagnachmittag spielen? Bitte bei Frau Jaensch anmelden (Tel. 02131 / 60 61 666).

Haben Sie noch Anregungen für uns? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Mitgliederversammlung vom 22. März 2022

Da erst ab 20 März d.J. die Möglichkeit bestand, mehr als 10 Personen in  Innenräumen zu versammeln, verlegten wir die Mitgliederversammlung, die sonst immer im Februar stattfand, auf den 22. März 2022.  Am heutigen Termin nahmen 19 Clubmitglieder teil. Frau Luckau eröffnete mit 15 Minuten Verspätung die Versammlung um 18.45 Uhr.

Zur Zeit hat der Club 74 Mitglieder. Zum Jahresende hatten 8 Mitglieder gekündigt und zwei sind verstorben.

Zutritt zu unseren Turnieren hatten nur Genesene und dreifach Geimpfte, was genauestens dokumentiert wurde. Lt. Vorgabe des Ordnungsamtes Meerbusch durften wir pro Raum nur an zwei Tischen spielen. Allerdings entfiel die Maskenpflicht. Am Dienstag Nachmittag wird meist an 5 Tischen gespielt, am Donnerstag Nachmittag  sind es nur 3 bis 4 Tische. An den Team-Turnieren am 2. Freitag und 4. Donnerstag Abend  nehmen je 5 bis 6 Teams teil. 

Da das Tischgeld nicht für die monatliche Miete ausreicht, muss das Tischgeld vorläufig bei € 7,00 bleiben. Frau Gewaltig begrüßte  die Bereitschaft unserer Mitglieder, auch weiterhin zu spenden. Jede noch so kleine Summe hilft.

Alle anwesenden Vorstandsmitglieder erklärten sich zur  Wiederwahl, die einstimmig erfolgte, bereit. Im weiteren Verlauf wurden auch die bis-herigen Kassenprüfer einstimmig wiedergewählt.

In diesem Jahr findet die Clubmeisterschaft am Samstag, 24. September 2022, und das Weihnachtsturnier am Sonntag, 04.12.2022, statt.

Die Versammlung endete um 19:45 Uhr.

Weihnachtsturnier – Sonntag, 5. Dezember 2021

Wie gewohnt fand unser Weihnachtsturnier am ersten Sonntag im Dezember, dem 2. Advent, statt. Wir hatten noch bis zum letzten Moment gebangt, ob uns nicht neue Corona-Vorschriften einen Strich durch die Rechnung machen und alles wieder abgesagt werden müßte.

Es hatten sich 12 Paare angemeldet. Nach und nach trafen sie ein, bepackt mit Kuchen und anderen Köstlichkeiten, so dass das Kuchen-Buffett pünktlich um 14.00 Uhr eröffnet werden konnte. So gestärkt begann um 14.30 Uhr das Turnier an 6 Tischen. Vorher überreichten Carla Urlbauer und Julie Bloser den Vorstandsmitgliedern als Dankeschön für ihren Einsatz unter all den widrigen Umständen jeweils ein Weinpacket, für das die  Mitgliedern zusamengelegt hatten.

Unsere erste Vorsitzende Gertrud Luckau dankte im Namen aller Beschenkten und äußerte hoffnungsvolle Worte, was das Überleben unseres Clubs in diesen schwierigen Corona-Zeiten angeht. Wir versuchen, unsere Räume zu behalten und bauen auf das Wohlwollen und Entgegenkommen der Vermieter.

Da dreifache Punkte zu vergeben waren, mussten 30 Boards gespielt werden. Heidi Jaensch, unsere Sportwartin, hatte ein schönes Movement heraus gesucht – 10 Runden mit je 3 Boards. Sie hatte in jedem Raum zwei Tische vorbereitet, so dass ein angenehmes Spielen in Ruhe möglich war.  Das Turnier wurde zügig abgewickelt und bereits kurz vor 19.00 Uhr fand die Siegerehrung statt.

Petra von Cube - Andreas Holowski wurden als Sieger geehrt,gefolgt von Gisela Gründer – Gertrud Luckau auf Platz zwei und Heidi Jaensch Dietmar Arnold auf Platz drei.

Leider fiel dieses Jahr das anschließende gemütliche Beisammensein wegen der angespannten Corona-Lage aus.

Clubmeister 2021 gesucht und gefunden

Lange, lange haben wir gebangt, ob in der heutigen Corona-Zeit, wo alle vorsichtig – ja übervorsichtig – geworden sind, überhaupt eine Clubmeisterschaft stattfinden kann. Im Vorjahr konnte wegen der eng gestalteten Hygiene-Vorschriften keine Clubmeisterschaft stattfinden, da wir nur an 5 Tischen hätten spielen können. Desto wichtiger war es für uns, dass es in diesem Jahr möglich war. Gott sei Dank sind inzwischen 99% unserer Mitglieder 2 x geimpft, so dass unsere Bedenken ausgeräumt waren.

Kaum lag die Liste für den 25. September aus, waren im Nu 8 Tische voll.

In letzter Minute meldete sich telefonisch noch ein weiteres Paar an, so dass wir ein Howell-Movement für 9 Tische heraussuchen konnten. Da es um dreifache Punktwertung ging, mussten 30 Boards gespielt werden.

Wie üblich wurde kein Tischgeld erhoben, aber die Mitspieler*innen wurden gebeten, entweder fürs Kaffeetrinken oder fürs Buffett nach dem Spiel etwas Leckeres mitzubringen. So bogen sich buchstäblich die Tische vor lauter Köstlichkeiten.

Um 14:00 Uhr fing das fröhliche Kaffeetrinken an und pünktlich um 14:30 Uhr konnte das Turnier beginnen. Es war ein angenehmes Spielen, kein Ruf nach der Turnierleitung wurde laut und so verbrachten wir einen schönen Nachmittag. Gegen 18:45 Uhr war das letzte Board gespielt und die Siegerehrung konnte stattfinden.

Als Sieger wurden Dagmar Leibold und Hendrik Nanninga  gefeiert.Das war das letzte Paar, was sich gemeldet hatte. Sie präsentierten sich hoch erfreut mit unserem Wanderpokal. Auf Platz zwei landeten  Erika Feierle und Brigitte Rendchen. Dritte wurden Anneli Wagner-Becker und Karin Weinitschke.

Inzwischen hatten alle einen Blick auf das toll bestückte Buffet geworfen und griffen rasch zu Besteck und Teller um all die Köstlichkeiten zu probieren. So manches Glas Wein wurde in fröhlicher Runde noch geleert, ehe sich ab 20:30 Uhr die ersten sich auf den Heimweg machten.

 Alles in allem war es ein schöner Tag und alle Alltags-Probleme waren vergessen.

Mitgliederversammlung vom 24. August 2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung konnte wegen der Corona-Einschränkungen nicht im Februar stattfinden. Am heutigen Termin waren 30 Clubmitglieder um 18:30 Uhr erschienen – so viele wie nie zuvor. Das bewies das große Interesse am Clubgeschehen.

Im vergangenen Jahr mussten wir den Club vom 15. März bis Ende Juni 2020 schließen. Um weiterhin die Miete für unsere Räume aufbringen zu können, wurden die Mitglieder um Spenden gebeten. Die Aktion verlief erfolgreich. Alle waren am Weiterbestehen des Clubs interessiert.

Unter Befolgung der Hygiene-Vorschriften konnten wir ab Juli an fünf übergroßen Tischen (mit Masken) wieder spielen. Doch schon ab

1. November 2020 mussten wir erneut schließen. Ab März d.J. gab es die Möglichkeit für die Älteren, sich impfen zu lassen. Daher konnten wir am 20. Mai 2021 zu einem ersten Turnier an normalen Tischen und ohne Masken einladen. Allerdings galt das nur für Geimpfte, Genesene und Getestete. Langsam fanden sich erst 4, dann 5 und selten 7 Tische zum Spielen am Dienstag und Donnerstag Nachmittag ein. Jeder musste bei der ersten Teilnahme sein entsprechendes Zertifikat vorweisen.

Alle anwesenden Vorstandsmitglieder erklärten sich zur  Wiederwahl, die einstimmig erfolgte, bereit. Nur unsere Materialwartin Frau Stümges legte ihr Amt nieder. Die Aufgaben des Materialwartes wird von anderen Vorstandsmitgliedern mit übernommen. - Im weiteren Verlauf wurden auch die bisherigen Kassenprüfer einstimmig wiedergewählt.

Um mehr Einnahmen in die Clubkasse zu bekommen, schlug Herr Holowski ein zweites Teamturnier am 2. und 3. Freitag des Monats vor.

Außerdem sollen sich auch Paare eintragen können, die noch Komplementäre suchen. Das bisherige Teamturnier am 4. Donnerstag bleibt bestehen.

Im letzten Jahr waren sowohl Clubmeisterschaft als auch das Weihnachts-turnier ausgefallen. Dieses Jahr findet die Clubmeisterschaft am Samstag, 25. September 2021, und das Weihnachtsturnier am Sonntag, 05.12.2021, statt.

Die Versammlung endete um 19:30 Uhr.